Chronik einer Teichsanierung:

Diese Teichanlage wurde 2002 von einem uns bekannten „erfahrenen Teichbauer“ erstellt.
Hauptgrund für die Sanierung war ein massiver Wasserverlust.

Was wir vorfanden:

- Eine EPDM Teichfolie, auf Mass dreidimensional konfektioniert, zeigt trotz Mass- Anfertigung eine kreative Faltenlandschaft auf. Intensive Durchsuchungen nach Beschädigungen waren dann auch immer wieder erfolgreich. Somit durfte ein Fachmann mehrmals mit der Vulkanisationsanlage antreten. Die hohen Rechnungsbeträge dafür hatte selbstverständlich der geplagte Bauherr zu begleichen. Garantieansprüche (20 Jahre Garantie) des Kunden wurden mit selbstverschuldeten (unerklärliche, zum Teil rissartige) Beschädigungen abgegolten. (Wir gehen davon aus, dass die Beschädigungen beim periodischen Reinigen der Teichfolie mit dem Schlammsauger und beim Einfangen der Fische mit dem Kescher entstanden sind.)

- Der Teichuntergrund im Pflanzenbereich war äusserst uneben und lebendig mit zum Teil massiven Senkungsspuren. Als Lebensraum für die Fische wurde innerhalb des Teiches ein Beton-Becken eingebaut. Der gesamte Teichaufbau erwies sich als unstabil.

- Massive Senkungen an der Randzone waren auf den mangelhaften Teichrand zurückzuführen. Die Suche nach einem stabilen, fachgerechten Abschluss war vergeblich...

Hier zeigen wir Ihnen nun ein paar Bilder der Phasen während der Sanierungszeit:
Die ursprüngliche Teichabdichtung Die ursprüngliche Teichabdichtung
Randsanierung und Schalen-Neumodellierung Teichanlage während Einlaufphase
Fertig sanierte Anlage mit praktischem und sicherem Holzrost Fertig sanierte Anlage mit praktischem und sicherem Holzrost